home

DAS FÖRDER- UND NETZWERKPROJEKT DES MIGROS-KULTURPROZENT FÜR DIE DARSTELLENDEN KÜNSTE

Liegt dir der Strukturwandel in den Darstellenden Künsten am Herzen? Migros-Kulturprozent m2act vernetzt dich mit Kompliz*innen und fördert dein Vorhaben für Veränderung in der Szene: Zusammen bemühen wir uns um faire Praxis, setzen uns ein für nachhaltige Strukturen und pflegen offenen Wissenstransfer für eine zukunftsorientierte Lebens- und Arbeitsrealität in den Darstellenden Künsten.

Förderung

m2act unterstützt ko-kreative Projekte, die fairere und nachhaltigere Praktiken in den Darstellenden Künsten fördern – von kleinen Vorhaben bis hin zu umfassenden Umstrukturierungsprozessen. Details

Aktuell geförderte Ideen und Vorhaben:

Netzwerk

Bei den m2act-Netzwerkveranstaltungen kommen Kulturschaffende und Fachleute aus verschiedenen Sparten und gesellschaftlichen Bereichen zusammen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Wissen und das gemeinsame Entwickeln und Ausprobieren neuer Ideen für eine fairere und nachhaltigere Zukunft der Darstellenden Künste.

Toolbox

Die m2act Toolbox bietet praxisnahe Tipps und ko-kreativ entwickelte Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen in den Darstellenden Künsten. Wir erweitern die Toolbox laufend um die Erkenntnisse und Einblicke aus den Netzwerkveranstaltungen und geförderten Vorhaben. Die Tools stehen Allen zur freien Anwendung zur Verfügung.

Im Gespräch

Wir treten regelmässig mit Expert*innen aus den Darstellenden Künsten und anderen Bereichen in den Dialog: zu ko-kreativen Prozessen, fairer Praxis und nachhaltigen Strukturen.

Input #1: Von Rohit Jain, m2act x forum tanz, 2024
Dialog #3: Mit Lucrezia Perrig und Noemi Grütter über Das Rosa Heft, November 23
Dialog #02: Mit Björn Müller über Transformationsprozesse, Juni 21
Dialog #01: Mit Moritz von Rappard über Ko-Kreation, Februar 21

Instagram

🌟 What an inspiring 1,5days! 🌟

Here’s a look back at @m2act.ch x @helvetiarockt - Awareness, Agency & Accountability in music and performing arts– a space filled with empowerment, connection, exchange and transformation!

A huge thank you to all speakers and workshop leaders, everyone working behind the scenes, and everyone who showed up with curiosity, openness, and dedication. 💖

You all made this event what it was: a space for learning, exchange, and solidarity.

We carry forward what we experienced here – together! 💜✨
Biografie.art:
Wie arbeiten wir in der Kunst mit persönlichen Geschichten? Biografie.art zeigt, wie dokumentarisches und biografisches Material genutzt wird. Es geht um Hierarchien, ethische Verantwortung und den Umgang mit den Geschichten anderer. 

Mehr Infos zu diesem spannenden Tool findest du auf der Webseite @m2act.ch . 👉 Link in Bio!

—

Biografie.art:
How can we work with personal stories in art? Biografie.art explores the use of documentary and biographical material. It’s all about hierarchies, ethical responsibility, and handling other people’s stories.

Find out more about this exciting tool @m2act.ch website. 👉 Link in bio!
m2act Contributo alla realizzazione: @m2act.ch presenta un nuovo progetto! @fitfestlugano lancia un progetto di transizione unico. Obiettivo: un programma di formazione triennale per coltivare talenti curatoriali e garantire una transizione fluida nel panorama artistico.

Maggiori informazioni sono disponibili sul sito web di m2act 👉link in bio

#Arte #Innovazione #Futuro

—

@m2act.ch presents a new project from the category „m2act implementation support“: @fitfestlugano launches a unique transition project! Goal: A three-year training program to nurture curatorial talents for a seamless transition in the art scene. 

More info can be found on the m2act website 👉link in bio

#Art #Innovation #Future
transformativen Prozessen zwischen Forschung, Kunst, Kulturpolitik, Antidiskriminierung und Aktivismus hat Sozialanthropologe @rohit.hyperjain im @nebiatheatre in Biel das Netzwerktreffen m2act x forum tanz vom 22.11.2024 miteröffnet. 

Die verschriftlichte Fassung seines Inputs nun auf der Webseite von @m2act.ch & @resodansesuisse 👉 Hit bio!

—

Lors de l’ouverture du rencontre de mise en réseau du m2act x forum danse @nebiatheatre, 22.11.2024, l’anthropologue social @rohit.hyperjain s’est basé sur ses propres expériences des processus transformatifs, situés à mi-chemin entre la recherche, l’art, la politique culturelle, l’anti-discrimination et l’activisme. 

Tu trouves la transcription de son intervention maitenant en Allemend et en Français sur le site web @m2act.ch & @resodansesuisse 👉 Hit bio!
Nouveau dans le toolbox de @m2act.ch: ⭐️PERMA-CULTURE pour des arts vivants plus durables⭐️

🌿 Depuis 2022, l’équipe du @farnyon travaille à rendre ses opérations et les arts de la scène plus durables. Elle s’appuie sur les principes de la permaculture, une boîte à outils conceptuelle basée sur une éthique du soin. 🌱

Tu peux télécharger une publication en français et en anglais sur notre site web. Lien dans la bio.

#durabilité #boîteàoutils #inspirerlechangementparlemouvement #exemplesconcrets #qualitédevieautravail
#accessibilité

—

New in the @m2act.ch Toolbox: ⭐️PERMA-CULTURE for more sustainable performing arts⭐️

🌿 Since 2022, the team @farnyon has been working to make its operations and the performing arts more sustainable. They rely on the principles of permaculture, a conceptual toolbox based on an ethic of care. 🌱

You can download a publication in French and English on our website. Link in bio.

#sustainability#toolbox#inspiringchange
#simpleconcreteexamples
#qualityoflifeatwork #accessibility